Datenschutzhinweise
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Museum. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH, Museum Barberini.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH, Museum Barberini, geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Mittels dieser Datenschutzhinweise möchte das Museum Barberini die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über den Datenschutz sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in der Art und Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen. Bitte berücksichtigen Sie die auf Sie zutreffenden Hinweise.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH
Museum Barberini
Alter Markt 3
14467 Potsdam
info@museum-barberini.de
T +49 331 236014-399
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter
Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH
Museum Barberini
Alter Markt 3
14467 Potsdam
datenschutz@museen-plattner.de
Zuständige Datenschutzbehörde
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
T +49 33203/356-0
F +49 33203/356-49
Poststelle@LDA.Brandenburg.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Allgemein: Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzhinweise der Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH, Museum Barberini, beruhen auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
f) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
g) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
h) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
i) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
j) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung/ Dienstleistungen von unseren Kunden erhalten.
Relevante personenbezogene Daten im Interessentenprozess, bei der Stammdateneröffnung, können sein:
- Personalstammdaten (Anrede, Titel, Name, Adresse und andere Kontaktdaten, Geburtsdaten und Staatsangehörigkeit)
Bei Abschluss und Nutzung von Produkten/Dienstleistungen aus den im Folgenden aufgelisteten Produktkategorien können zusätzlich zu den vorgenannten Daten weitere personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Diese umfassen im Wesentlichen:
- Konto und Zahlungsverkehr: Auftragsdaten (z. B. Zahlungsauftrag), Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Zahlungsverkehrsdaten),
- Kundenkontaktinformationen: Im Rahmen der Geschäftsanbahnungsphase und während der Geschäftsbeziehung, insbesondere durch persönliche, telefonische oder schriftliche Kontakte, durch Sie oder von der Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH, Museum Barberini, initiiert, entstehen weitere personenbezogene Daten, z. B. Informationen über Kontaktkanal, Datum, Anlass und Ergebnis, (elektronische) Kopien des Schriftverkehrs. Im Falle einer Nutzung unseres KFZ-Parkservices für Menschen mit Parkausweisen für Behinderte speichern wir kurzzeitig das KFZ-Kennzeichen des zur Einfahrt berechtigten Fahrzeugs.
Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
a) zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erbringung von Geschäften und Dienstleistungen (z.B. Durchführung von Bestellvorgängen) gemäß unseren Verträgen mit unseren Kunden, die auf Anfrage hin erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt. Die weiteren Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.
b) im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Dies könnten z. B. sein:
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs des Museums,
- Verhinderung/Aufklärung von Straftaten,
- Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit,
- Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts (z. B Videoüberwachung),
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
- Marketingzwecke (z. B. Werbung oder Markt- und Meinungsforschung) oder
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
c) aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Soweit wir eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Weitergabe von Daten, Auswertung von Daten für Marketingzwecke, Lichtbilder im Rahmen von Veranstaltungen, Newsletterversand) von Ihnen erhalten haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
d) aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)
Als Dienstleister unterliegen wir diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z.B. Handels- oder Steuergesetz).
Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb der Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH, Museum Barberini, erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese insbesondere den Datenschutz wahren. Dies sind Unternehmen in den Kategorien Zahlungswirtschaftliche Leistungen, IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung sowie Vertrieb und Marketing.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb der Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH, Museum Barberini, ist zunächst zu beachten, dass wir selbst die Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Tatsachen und Wertungen wahren, von denen wir Kenntnis erlangen. Informationen über unsere Kunden dürfen wir grundsätzlich nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, der Kunde eingewilligt hat oder wir zur Erteilung befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein:
- Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
- Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln
- Gläubiger oder Insolvenzverwalter, welche im Rahmen einer Zwangsvollstreckung anfragen,
- Dritte, welche in den Zahlungsprozess eingebunden sind (z.B. Dienstleister, welche Wertermittlungen durchführen),
- Dienstleister, die wir im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen heranziehen.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit
- es zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist (z.B. Newsletterversand),
- es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten) oder
- Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Werden Dienstleister im Drittstaat eingesetzt, sind diese zusätzlich zu schriftlichen Weisungen durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa verpflichtet.
Hinweise welche Daten in weitere Länder außerhalb der EU übertragen werden, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, die sich z.B. ergeben können aus:
Handelsgesetzbuch (HGB) oder Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre.
Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
1. Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
2. Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
- Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
3. Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
4. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Unser Mitarbeiter wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Unser Mitarbeiter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Unser Mitarbeiter wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter wenden.
7. Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widerspricht die betroffene Person uns gegenüber der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung
- nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder
- mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
- Ist die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder
- erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
9. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
10. Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen auszuführen und zu beenden.
Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber und über Ihre diesbezüglichen Rechte gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
Informationen zu Cookies und Tracking
Detaillierte Informationen zu genutzten Cookies, Tracking, Skripten finden Sie in unserem Cookie-Consent Tool.
Weitere Informationen
Wenn Sie Informationen wünschen, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht geben kann oder, wenn Sie zu einem bestimmten Punkt weitere Auskünfte wünschen, wenden Sie sich bitte an den Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH, Museum Barberini.
Barberini App
Diese Datenschutzinformation erläutert, welche personenbezogene Daten wir als Anbieter und Verantwortlicher im Rahmen der Bereitstellung unserer mobilen Anwendung „Museum Barberini“ (im Folgenden auch kurz: „App“) vom Nutzer nach Art, Umfang und Zweck erheben und wie die Daten durch uns oder ggf. durch Dritte verwendet werden. Diese Information ist sowohl im Store, in welchem unsere App zum Erwerb angeboten wird, als auch in der App selbst abrufbar.
Geltungsbereich: Diese Datenschutzinformation ist gültig ab 20.01.2021. Bitte stellen Sie sicher, immer die aktuelle Version unserer App zu verwenden.
1. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Verantwortlicher:
Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH
Museum Barberini
Alter Markt 3
14467 Potsdam
info@museum-barberini.de
T +49 331 236014-399
Kontakt Datenschutzbeauftragter:
Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH
Museum Barberini
Alter Markt 3
14467 Potsdam
datenschutz@museum-barberini.de
Zuständige Datenschutzbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Aktenein-sicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
T +49 33203/356-0
F +49 33203/356-49
Poststelle@LDA.Brandenburg.de
2. Besondere Informationen zu Tracking-Technologien
2.1. Allgemeines
Wie viele andere Anbieter verwenden auch wir in unserer App sowohl eigene als auch Dienste von Drittanbietern, um Besuche und Nutzerinteraktionen im Zusammenhang mit unserer App oder der Installation der App auf einem Endgerät zu erfassen. Wir tun dies, um sicherzustellen, dass unsere App einwandfrei funktioniert und um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.
Diese Erhebungen erfolgen entweder anonymisiert oder mittels pseudonymisierter Nutzungsprofile. Sie sind für uns oder den Drittanbieter regelmäßig zwar als Nutzer, aber nicht als Person identifizierbar.
2.2 Technologien im Einsatz
2.2.1. Serverzugriffe
Die App bezieht ihre Daten von einem Server mit Standort in Frankfurt a.M., dabei kommt es zu Zugriffen ausschließlich per HTTPS. Hierbei wird, wie auch bei Webseiten die öffentliche IP-Adresse der Nutzer exponiert. Der Server speichert diese Logs anonymisiert für max. 30 Tage zum Zwecke der Fehlersuche. Zusätzlich werden hierbei folgende Informationen je Request übertragen: Plattform (iOS oder Android), App-Version, ggf. Sprache (App-Locale).
2.2.2. Externe Links
An einigen Stellen in der App verweisen wir auf externe Links, derzeit ausschließlich zum Webangebot unseres Hauses. Diese werden nicht in der App, sondern im Standard-Browser auf dem jeweiligen Gerät geöffnet (bspw. Safari oder Chrome).
2.2.3. Crash-Reports
Zur Fehleranalyse überträgt die App einen anonymen Datensatz im Falle eines harten unerwarteten Absturzes der App. Hierfür verwenden wir ein Tool namens „Sentry“ (https://sentry.io, bzw. https://develop.sentry.dev/self-hosted/), welches wir auf einem eigenen Server mit Standort in Frankfurt a.M. hosten.
2.2.4. Ticketing (Ticketverkauf)
Es ist eine API (Programmierschnittstelle) für das Ticketing-System Gomus der Firma GiantMonkey an (https://gomus.de/de/startseite-gomus/) angebunden. Während des Kaufprozesses werden personenbezogene Daten, auch Zahlungsdaten, übertragen. Diese werden aber nicht im System der App gespeichert, sondern direkt an die Schnittstelle des Dienstleisters und des Zahlungsdienstleisters (derzeit die Concardis GmbH) übermittelt.
2.3. Zugriffsrechte der App
Zur Bereitstellung unserer Dienste über die App benötigen wir die im folgenden aufgezählten Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen.
2.3.1. Zugang zum Internet
Der Zugang zum Internet des Gerätes ist notwendig, um die Inhalte der App auf einem aktuellen Stand halten zu können.
Darüber hinaus ist der Zugang zum Internet erforderlich, um bestimmte Angebote des Museums Barberini über einen Verweis (Link) aus der App auf unserer Webseite (https://www.museum-barberini.de/) zu erreichen.
Dazu gehören:
- Tickets
- Angebote
- Barberini Live – zum online Programm
- Programm
- Barberini Prolog
- KunstGeschichten
2.3.2. Zugriff auf das lokale Netzwerk/WiFi
Zur Verbesserung der Stabilität erkennt die App, ob sich das Gerät in das Gäste-WiFi des Museums eingeloggt hat. In diesem Fall werden Daten von einem sog. Mirror-Server im lokalen Netz geladen. Die Daten sind notwendig, um die Bereitstellung von Inhalten aus dem Internet steuern zu können, ohne dabei lange Ladezeiten zu verursachen.
2.3.3. Standort
Die Freigabe erfolgt bei Google und Apple unabhängig von der Technologie. Der Standort wird ausschließlich bei der Nutzung der App und nicht im Hintergrund (mit Ausnahme des Angebots, „Entdecken Sie Italien in Potsdam“, vgl. weiter unten) ermittelt. Es finden keinerlei Übermittlung der Standortinformationen (bspw. an Server oder Dritte) statt. Die Informationen werden ausschließlich lokal auf dem Gerät verarbeitet. Die Erfassung der Standortdaten ist notwendig, um die Navigation durch Guides zu ermöglichen. Die Standortdaten werden anonymisiert verarbeitet. Die Navigation erfolgt bspw. anhand von WiFi, GPS oder Beacons. Mit Beacon wird ein Sender oder Empfänger bezeichnet, der auf Bluetooth basiert. Er dient zur Erfassung der Standortdaten innerhalb von Gebäuden.
Zweck „Nutzung im Haus“
Beacons oder alternativ GPS werden herangezogen, um zu erkennen, dass sich der Gast im Haus befindet, worauf hin die App spezifische Inhalte und Funktionen anbietet. Beacons ermöglichen die Erkennung, in welchem Raum sich das Gerät befindet, um auch an dieser Stelle Inhalte (bspw. Kunstwerke in diesem Raum) anzubieten. Diese Nutzung ist optional wählbar.
Zweck „Nutzung im Außenbereich“ im Modul „Entdecken Sie Italien in Potsdam“
Kartenbasierte-Applikation mit Darstellung des eigenen Standorts („Blue Dot“). Zusätzlich sind Informationen über Entfernungen zu POIs oder Empfehlungen über nahe liegende POIs, hinzuschaltbar (Funktion „Hinweise Erlauben“). Das Kartenmodul verwendet als Grundlage das Google Maps SDK, durch welches Daten mit Google ausgetauscht werden, also die entsprechenden Terms gelten (https://cloud.google.com/maps-platform/terms).
2.3.4. Zugriff Bluetooth
Die Bluetooth Schnittstelle dient der Erfassung der Standortdaten innerhalb des Museums. Die Erfassung der Standortdaten ist notwendig, um die Navigation durch Guides zu ermöglichen. Die Standortdaten werden anonymisiert verarbeitet.
Für die Standortermittlung mithilfe von Beacons im Haus muss auch Bluetooth auf dem Gerät aktiviert sein. Die App greift aber nie direkt auf die Bluetooth-Schnittstelle zu, sondern bedient sich ausschließlich der vom System bereitgestellten Standort-Schnittstellen (siehe oben Abschnitt „Standort“). Aus diesem Grund wird für diese Funktion keine explizite Freigabe benötigt oder angefordert.
2.4. Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitungen zur Bereitstellung der APP beruhen auf unserem überwiegenden berechtigten Interesse als Diensteanbieter (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO), unsere Dienste (möglichst fehlerfrei) und nutzeroptimiert anbieten zu können.
Soweit wir eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Zugriff auf Standortdaten) von Ihnen erhalten haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Diese Einwilligung kann jederzeit ganz oder in Teilen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
3. Betroffenenrechte
Sie haben, wenn personenbezogene Daten durch uns von Ihnen erhoben werden, als betroffene Person grundsätzlich die nachfolgenden Rechte.
3.1. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
3.2. Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus den besonderen Gründen des Art. 21 Abs. 1 DS-GVO. Hierüber informieren wir Sie unter 6.
3.3. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3.4. Recht auf Löschung
Sie können unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
3.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben in den Fällen des Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten („Sperrung“) zu verlangen.
3.6. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren.
3.7. Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass Sie uns personenbezogene Daten nach Art. 20 Abs. 1 DS-GVO bereitgestellt haben, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich selbst oder an Dritte in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
3.8. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir setzen kein Verfahren der automatischen Entscheidungsfindung einschließlich des Profilings gemäß § 4 Nr. 4 und § 22 DS-GVO ein.
4. Empfänger der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
Innerhalb der Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH, Museum Barberini. erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese insbesondere den Datenschutz wahren. Dies sind u.a. Unternehmen in den Kategorien, IT-Dienstleistungen, Hosting, Logistik, Telekommunikation, Zahlungswirtschaftliche Leistungen, Inkasso.
5. Drittlandübermittlung
Eine Absicht der Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland (ein Land außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes) besteht grundsätzlich nicht.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf oder mittels unserer App und unserer Webseiten wird auf Servern mit dem Standort in Deutschland durchgeführt.
6. Besonders hervorzuhebende Informationen
Art. 21 DS-GVO verpflichtet uns, in besonders hervorzuhebender Weise auf ein besonderes Betroffenenrecht hinzuweisen. Die besondere Hervorhebung betrifft die nachfolgenden Passagen, die deshalb kursiv gesetzt sind.
6.1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht bei Interessenabwägung
6.1.1. Betroffene haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt.
6.1.2. Die Fälle zu 6.1 sind in dieser Datenschutzinformation allgemein beschrieben worden.
6.1.3. Im Falle eines Widerspruchs werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten des Betroffenen überwiegen. Das ist auch der Fall, wenn die personenbezogenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
6.2. Form, Adressat
Der Widerspruch kann formfrei erklärt werden, sollte mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse erfolgen und sollte gerichtet werden an: Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH, Museum Barberini, Alter Markt 3, 14467 Potsdam
7. Hinweise zum Verfahren unter 2.
Die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der App und die Speicherung der Protokoll-dateien sind für den Betrieb der App zwingend erforderlich. Interessen einer betroffenen Person, die unseren Interessen überwiegen, bestehen folglich nicht.